Meisterschützen

Was für ein toller Tag für ein Ligaturnier

Am Samstag 6. Juli 2013 fand die Hin- und Rückrunde der Bezirksoberliga im Freien in Weilheim/Teck statt.

 

Bei fast schon zu angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein, traten 6 Mannschaften im Ligamodus gegeneinander an. Eigentlich hätten's 8 sein sollen, aber die beiden Mannschaften aus Zwiefalten waren einfach nicht da und leider auch nicht erreichbar.

 


Zur Info: Ligamodus bedeutet:

 

Jeweils zwei Mannschaften mit je drei Schützen schießen gleichzeitig und nebeneinander innerhalb von 2 Minuten 6 Pfeile (= 1 Passe). Jeder Schütze hat also 40 Sekunden für seine zwei Pfeile, dann kommt der zweite Schütze und der letzte Schütze muss dann cool genug bleiben, seine beiden Pfeile loszuwerden, wenn seine zwei Vorgänger zu viel Zeit gebraucht haben. Pro Match werden 4 Passen geschossen. In der Liga im Freien schießen die Erwachsenen auf 50m mit 80cm Auflage. Jugendmannschaften dürfen auf 30m (auch 80er Auflage) schießen.

 

Jede Mannschaft muss also 7 mal gegen jede andere Mannschaft antreten. Ist kein Gegner da, gibt es halt ein Leer-Match, das man immer gewinnt, voraus gesetzt, ein Pfeil trifft die Auflage.Die Manschaft, die das Match gewinnt, bekommt zwei Punkte, bei Gleichstand bekommt jede Manschaft einen Punkt, wie beim Fußball auch. Wen am ende, nach Hin- und Rückrunde die meißten Punkte gewonnen hat darf in die Relegation. D.H. diese Manschaft tritt dann gegen die anderen Bezirks-Sieger an und wer die Relegation gewinnt, steigt in die Landesliga auf.


 Der PSV hat seine zweite Mannschaft in die Bezirksoberliga geschickt. Sie bestand aus:

  • Hans Tutsch
  • Engelbert Epple
  • Thomas Odon
  • Manfred Heymanns

Unsere Gegner waren:

  • SV Weilheim/Teck 1 und 2
  • SGes Bempflingen
  • BSV Steinlachtal
  • SSV Wendelsheim
  • SV Zwiefalten 1 und 2 (die aber leider nicht da waren)

Zu Beginn gings gegen Weilheim 2. Dieses Match konnten wir noch gewinnen. Von da an verlief die Hinrunde (vormittags) einfach nicht so, wie sie sollte. Waren wir gut, waren die anderen besser, waren wir nicht gut, waren die anderen auch nicht gut - aber immernoch besser wie wir... aber so ist das in der Liga. Wir mussten auch zunächst ohne Fredy auskommen, der erst zur Rückrunde kommen konnte.


Für die Rückrunde am Nachmittag erhielten wir dann Unterstützung durch Fredy, und es konnte dann mal einer aussetzen. Dennoch, auch in der Rückrunde waren ein paar Gegner zu gut für uns. Das Match gegen Bempflingen verlief zunächst sehr gut, nach der zweiten Passe mit 9 Ringen in Führung und dann drehen die den Spieß einfach um und wir bekommen eins auf's Mützchen und müssen uns mit einem 183:174 abfinden.


Die aufmunternde Fanunterstützung ....

 

... und zwei Leermatches gegen nicht nicht angetretenden Zwiefalter Mannschaften, gaben dann wieder Auftrieb.

Das letzte Match ging dann  gegen den SSV Wendelsheim, die zuvor - wie wir auch - ihre Leermatches geschossen hatten, in denen wir bereits auf nebeneinander stehende Scheiben schießen mussten. Da haben die einfach mal einen auf "wir treffen eh nix" gemacht und uns ein wenig eingelullt. Als es dann im das letzten Match zur Sache ging, liegen die Wendelsheimer doch glatt 13 Punkte vor uns und schießen eine 47er Passe (bis dahin nur zwischen 30 und 35). Und was machen wir ... staunen und zusehen, wie die ausgerechnet gegen uns punkten wollen, und ... dank Fredy's Motivation galt es: Anstrengen Männer !

 

Dank des massiven Einbruchs der Schießbude* Wendelsheim und unserer beiden guten Passen zum Schluss, ging das letzte Match dann doch noch so aus wie wir das wollten: 160:146
für die BoAbt PSV Reutlingen.

 

* Die Wendelsheimer mögen mir verzeihen, aber sie waren halt am Samstag die Ligaschießbude, denn sie haben gegen alle verloren - außer gegen Zwiefalten. Wenn ein Wendelsheimer diesen Bericht lesen sollten - nix für ungut, kommt einfach mal zu uns auf den Platz - ein Trost-Bierle ist immer drin :-)

Ach so - ein nettes Abschlussbild hab ich noch:

Insgesamt dürfen wir uns nicht beschweren denn für Platz 4 hat es ja noch gereicht.

 


Hier die Ergebnisse im Detail:

Ergebnisse 1. Wettkampf (PDF)

Ergebnisse 2. Wettkampf (PDF)

Ergebnisse der einzelnen Schützen (PDF)


Last but not least: Spaß hat's gemacht.

Viele Grüße

Engelbert

 

Bei der Bezirksmeisterschaft am 16.Juni haben sich insgesamt 5 PSV-Bogenschützen für die Teilnahme zur Landesmeisterschaft am 13. und 14.Juli in Welzheim qualifiziert:

  1. Markus Bleher (Schützenklasse, Recurve)
  2. Ingo Rohlfs (Schützenklasse, Recurve)
  3. Constantin Heymanns (Jugendklasse, Compound)
  4. Adrian Reusch (Jugendklasse, Recurve)
  5. Diamantis Kokkinos (Altersklasse)

Drückt die Daumen, dass die 5 einen guten Tag haben werden. Top in Form und hoch motiviert sind sie ja alle :-)

Viele Erfolg im Namen des PSV


Engelbert